Ambulante Pflege in Bergedorf

Sie möchten im Alter in ihrer gewohnten Umgebung leben – auch wenn sie Unterstützung brauchen? Pflege und Betreuung zu Hause sind oft mit Herausforderungen verbunden – für Betroffene wie für Angehörige. Unser Team ist in Hamburg-Bergedorf und Umgebung ist für Sie da, wenn Hilfe gebraucht wird: einfühlsam, erfahren und zuverlässig.

„Wir sorgen mit fachlicher Kompetenz und Herz für individuelle Pflege zu Hause – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.“

Jörg Borgwardt, Standortleiter

Unser Kompass für liebevolle Betreuung zu Hause.

  • Wertschätzung & Respekt

    Wir begegnen Menschen mit offenem Herzen – unabhängig von ihrem Glauben, ihrer Identität oder Herkunft.

  • Fürsorge & Nächstenliebe

    Mit liebevoller Zuwendung unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen in Ihrem vertrauten zu Hause.

  • Qualität & Kompetenz

    Unsere professionelle Pflege ist immer auf dem neuesten Stand und wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

  • Heute & in Zukunft

    Wir begleiten Sie und ihre Angehörigen in jeder Lebensphase, stets einfühlsam und Ihre Privatsphäre achtend.

Das bieten wir in der ambulanten Pflege.

Pflege ist oft Familiensache – und viele Angehörige stehen mit dieser Verantwortung allein da. Genau hier setzen wir an. Wir hören zu und fragen nach. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein Unterstützungspaket, das spürbar entlastet. Mit Erfahrung, Herz und Verlässlichkeit stehen wir an Ihrer Seite. So unterstützen wir Sie dabei, Ihr Leben im vertrauten Zuhause so lange wie möglich zu erhalten.

Grundpflege

Wenn alltägliche Dinge schwerfallen, sind wir für Sie da. Wir helfen beim Waschen, Anziehen, Essen oder der Mobilität – zuverlässig und mit Herz. Ob dauerhaft oder vorübergehend, Sie können sich auf uns verlassen. Unsere Leistungen im Überblick:

  • Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden)
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Unterstützung beim Essen und Trinken
  • Verabreichung von Sondennahrung
  • Bewegungsübungen im Rahmen aktivierender Pflege.
  • Prophylaxe-Maßnahmen zur Vorbeugung von Folgeerkrankungen
  • Positions- und Bewegungsunterstützung

Behandlungspflege

Wir übernehmen medizinische Aufgaben, die der Arzt verordnet hat – z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt. So können Sie zu Hause bleiben, auch wenn Sie noch nicht mobil sind. Unsere Pflegekräfte versorgen Sie individuell, fachlich kompetent und mit viel Erfahrung. Typische Leistungen der Behandlungspflege sind:

  • Blutdruck- und Blutzuckermessungen
  • Medikamentengabe und -vorbereitung
  • Portversorgung
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Wundversorgung und Verbandswechsel
  • Injektionen (z. B. Insulin, Antithrombose)
  • Anlegen von Kompressionsverbänden
  • Dekubitusbehandlung
  • Inhalationen
  • Unterstützung bei Kathetern und künstlichen Ausgängen

Hauswirtschaft

Ein gepflegtes Zuhause ist wichtig fürs Wohlbefinden. Wenn Ihnen Aufgaben wie Putzen, Wäschewaschen oder Einkaufen schwerfallen, unterstützen wir Sie – verlässlich und diskret. Wir übernehmen hauswirtschaftlichen Leistungen wie:

  • Reinigung der Wohnung
  • Einkäufe
  • Wäschepflege
  • Wechseln der Bettwäsche

Betreuung

Pflege bedeutet mehr als Hilfe im Alltag. Wir schaffen Momente, die guttun – durch Gespräche, gemeinsame Aktivitäten und liebevolle Begleitung. Wie bieten unter anderem:

  • Begleitete Einkäufe, Arztbesuche und Spaziergänge
  • Gemeinsames Kochen, Zeitunglesen, Klönen
  • Gruppenangebote mit Frühstück oder Kaffeerunde und liebevoll gestalteten Aktivitäten – abgestimmt auf die Fähigkeiten und Wünsche jedes Einzelnen

Entlastung spüren – auch finanziell.

Menschen mit Pflegegrad ab Stufe 1 steht ein Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI zu: Dieser beträgt 125 Euro im Monat. Der Betrag kann z. B. für Betreuungsangebote, Haushaltshilfen oder Begleitung zu Terminen genutzt werden. Voraussetzung: Die Leistungen müssen von anerkannten Anbietern erbracht werden. Nicht genutzte Beträge können bis zum 30. Juni des Folgejahres verwendet werden.

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Wenn eine Erkrankung nicht mehr heilbar ist, stehen wir schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite – mit medizinischer Kompetenz, psychologischer Begleitung und viel Einfühlungsvermögen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen SAPV-Teams können wir eine Versorgung sicherstellen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird – zu Hause, mit Zeit, Ruhe und Würde.

Begleitung bei Demenz

Für Menschen mit Demenz bieten wir besondere Gruppenangebote an. In kleinen Runden beginnen wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück oder Kaffeetrinken. Unsere qualifizierten Betreuungskräfte gestalten abwechslungsreiche Stunden – mit Aufmerksamkeit, Geduld und dem Blick auf die Möglichkeiten jedes Einzelnen. So entsteht ein vertrauter Rahmen, der Sicherheit und Orientierung gibt.

Beratung

Pflege wirft viele Fragen auf. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch – auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause oder in der Klinik. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu Ihrer Situation passt. Typische Themen unserer Beratung sind beispielsweise:

  • Entlastungsmöglichkeiten in Hauswirtschaft und Betreuung
  • Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege
  • Organisation von Pflege- und Hilfsmitteln
  • Leistungen der Pflegeversicherung & Pflegegrad-Antrag
  • Vorbereitung auf die Begutachtung durch den MD

Damit Sie sich rundum wohlfühlen.