Wohngemeinschaften in Köln Rodenkirchen

Rodenkirchen hat Charme – wie ein lebendig gewachsenes Dorf in der Stadt, mit viel Nähe im Alltag. Unser Haus liegt mittendrin – nur wenige Schritte zur Rheinpromenade, zu Einkaufsmöglichkeiten und ärztlicher Versorgung.

Hier wohnen Sie selbstständig und sicher – mit genau der Unterstützung, die Sie sich wünschen. Unser ambulanter Dienst, der 24-Stunden-Notruf und praktische Serviceangebote begleiten Sie verlässlich durch den Alltag. So leben Sie unabhängig – mit einem guten Gefühl im Hintergrund.In unseren ambulant betreuten Wohngemeinschaften erleben Sie einen Alltag, der verbindet – mit Struktur, Unterstützung und vertrauten Gesichtern. Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz wohnen hier in kleinen Gruppen zusammen und werden dennoch individuell begleitet.

Jede Wohngemeinschaft ist ein eigenständiger Haushalt. Acht Menschen leben hier gemeinsam und teilen sich Wohnzimmer, Küche und Garten. Jede:r hat ein eigenes Zimmer mit Bad als persönlichen Rückzugsort. Angehörige sind aktiv eingebunden und gestalten den Alltag zusammen mit unserem ambulanten Pflegedienst. Wir sind rund um die Uhr da und sorgen für das, was gebraucht wird.

„Ein gutes Miteinander entsteht, wenn alle ihren Platz finden, wenn Nähe Geborgenheit schafft und Struktur Freiraum lässt – dann wird aus Alltag ein Zuhause.“

Thomas Werner, Pflegedienstleiter

Unser Kompass für ein liebevoll betreutes Zuhause.

  • Wir-Gefühl & Wohnkomfort

    Ein gemütliches Umfeld, vertraute Gesichter und klare Strukturen sorgen dafür, dass Sie sich bei uns zu Hause fühlen.

  • Kompetenz & Klarheit

    Unser Team weiß, was es tut, und behält im Blick, was Sie brauchen – respektvoll und zugewandt.

  • Freiraum & Fürsorge

    Sie geben den Rhythmus vor und entscheiden mit. Wir begleiten und unterstützen, wenn es nötig ist.

  • Alltag & Aktivität

    Gemeinsames Kochen, Musik, Spaziergänge – kleine Rituale strukturieren den Tag und bringen Freude.

Eine lebendige Gemeinschaft braucht eine gute Basis.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften sind ein besonderes Wohnmodell. Sie funktionieren, weil Menschen zusammenarbeiten. Diese Form des Zusammenlebens bietet Struktur und Nähe – aber auch Freiraum zur Mitgestaltung. Für viele ist das genau

die richtige Mischung zwischen Eigenständigkeit und Unterstützung. Wohngemeinschaften basieren auf drei Säulen:

Der Wohnraum: Ein Vermieter stellt das Zuhause zur Verfügung – mit privaten Zimmern, gemeinschaftlicher Küche, Wohnzimmer und Garten. Alles barrierefrei und auf Gemeinschaft ausgelegt.

Die Angehörigen: Sie gestalten den Alltag mit, übernehmen organisatorische Aufgaben und entscheiden gemeinsam, welcher Pflegedienst ins Haus kommt.

Der Pflegedienst: Unser Team sorgt für Pflege, Betreuung und Unterstützung im Haushalt – zuverlässig, präsent und abgestimmt auf den einzelnen Menschen.

Damit Sie sich rundum wohlfühlen.

Unsere Wohngemeinschaften.

Wohngruppenzuschlag: Gemeinschaft stärken – mit finanzieller Hilfe.

Für das Leben in einer betreuten Wohngemeinschaft können Sie bei der Pflegekasse einen monatlichen Zuschlag von 224 Euro (Stand Juni 2025) beantragen (§ 38a SGB XI). Das Geld dient der Finanzierung einer Präsenzkraft und wird direkt an den Pflegedienst oder Träger der WG gezahlt. Wir unterstützen Sie gern beim Antrag.

Weitere Informationen