Barrierefreiheit
Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird gemäß den Anforderungen der Barrierefreiheitskriterien der WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) erstellt. Diese Erklärung gilt für den Webauftritt https://www.wirpflegen.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 01.11.2025 erstellt und zuletzt überprüft.
Die Überprüfung der Barrierefreiheit wurde auf Grundlage eines externen Gutachtens durch Lime Flavour durchgeführt.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist weitestgehend barrierefrei nach WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Kontrastwerte der Hover States
Einige Hover-Zustände auf interaktiven Elementen (z. B. Buttons oder Links) erreichen nicht die erforderlichen Kontrastwerte gemäß WCAG 2.1 (Kriterium 1.4.3 Kontrast).
Kontrast von Nicht-Text-Inhalten
Bestimmte grafische Elemente und Icons weisen unzureichende Kontraste auf.
Nach Suche, Filterung oder Paginerung einer Liste ist der Fokus nicht am relevanten Inhaltsblock
Nach bestimmten Interaktionen wird der Tastaturfokus nicht automatisch auf das aktualisierte Inhaltselement gesetzt. Dies kann die Bedienbarkeit mit Screenreadern beeinträchtigen (WCAG 2.1 Kriterium 2.4.3 Fokusreihenfolge).
Barrieren melden
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontaktperson der öffentlichen Stelle:
Michael Hodel
E-Mail: michael.hodel@wirpflegen.de
Kontakt zur Schlichtungsstelle
Wenn nach Ihrer Rückmeldung an die oben genannte Stelle keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie die Schlichtungsstelle nach §16 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) einschalten. Diese Schlichtungsstelle hilft, Konflikte rund um Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und Bundesbehörden außergerichtlich beizulegen.
Das Verfahren ist kostenfrei, und Sie brauchen dafür keine anwaltliche Vertretung.
Ausführliche Hinweise zum Ablauf und zur Antragstellung finden Sie auf der Website der Schlichtungsstelle. Die Informationen sind auch in Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache verfügbar.
Kontakt zur Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Online-Formular: verfügbar auf der Website der Schlichtungsstelle
Telefon: 030 185 272 805